Gemeinde : Hukvaldy
Die Gemeinde Hukvaldy ist die letzte Gemeinde der Lachei im Grenzgebiet der Walachei und der Lachei im Vorgebirge der Beskiden. Ihren Namen erhielt sie Erzählungen nach den Feen ?Hůkalek?, die in vergangenen Zeiten in den hiesigen Forsten zahlreich vertreten waren. Die wahrscheinlichere Version lautet, dass es sich um den verdrehten Ausdruck des deutschen Namens handelt, den die Gemeinde zur Hälfte des 13. Jahrhunderts von ihren Gründern, den deutschen Herzögen aus Hückeswagen erhalten hat. Die Burgruine Hukvaldy befindet sich auf dem Berg über der Gemeinde. Die ersten Erwähnungen dieser Burg stammen aus dem Jahr 1285, aber ihre Anfänge reichen bis zur Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Ebenso wie die Gemeinde Hukvaldy wurde die Burg vom Geschlecht der Hückeswagen gegründet. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert von den Bischöfen aus Olomouc erworben, die schlechte finanzielle Situation hat jedoch das Bischofstum zu Verpfändungen getrieben und die Burg wechselte deswegen oft ihre Eigentümer. Die Burg erlangen diese danach definitiv erst wieder im 16. Jahrhundert und sie besaßen sie bis zum Jahr 1948, als die Burg verstaatlicht wurde.
Im 20. Jahrhundert war die Burg bereits verlassen und verfiel zu einer Ruine. Die Burg wurde im Jahr 1762 zerstört, als in der Burg angeblich ein verheerendes Feuer ausbrach, das bei einem Sturm ausbrach, als ein Blitz in das hölzerne Wirtschaftsgebäude einschlug, das sich im Haupthof der Burg befand. Die Burg verfiel danach völlig und erst im 19. Jahrhundert wurden zumindest die wichtigsten Reparaturen durchgeführt. Zu dieser Zeit schrieb man bereits über Hukvaldy wie von einer romantischen Ruine und einem Ort zahlreicher Ausflüge, was bis zur heutigen Zeit gilt. Hukvaldy ist eine bedeutende kulturelle Sehenswürdigkeit und alljährlich werden hier verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Ritterspiele, Geistertreffen und viele andere veranstaltet. Im Sommeramphitheater, das ein Bestandteil der Burg ist und eine hervorragende Akustik besitzt, wird regelmäßig das internationaleMusikfestival Janáčeks Hukvaldy veranstaltet. Und warum gerade Janáčeks? Gerade hier wurde im Jahr 1854 der weltberühmte Komponist Leoš Janáček geboren. Eine Erinnerung an seine berühmte Oper Das schlaue Füchslein ist das Fuchsdenkmal im Gehege von Hukvaldy. Spaziergänge durch das mittelalterliche Burggehege sind eine Streicheleinheit für die Seele und eine Freude für die Augen, besonders im Herbst. Zwischen den Alleen von Eichen, Kastanien und Linden können Sie Mufflons und Damhirsche erblicken. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich hier Leoš Janáček ein Haus gekauft, das heute als Gedenkstätte an das Leben und die Werke von Leoš Janáček dient. Im historischen Teil, im Erdgeschoss des Hauses befinden sich drei Räume. Hier ist das ursprüngliche Interieur des Hauses einschließlich der Einrichtung aus der Zeit als Janáček hier wohnte erhalten geblieben. Sie können den Salon. Das Schlafzimmer und die Küche besichtigen. Im 1. Stock befindet sich eine lehrreiche Exposition. Besucher können sich hier Aufnahmen der Werke von Janáček anhören beziehungsweise Musikfilme über das Leben und das Werk des Komponisten betrachten. Aus Hukvaldy schöpfte er die Motive für seine Opernwerke, die Atmosphäre der Region hielt er in seinen Orchesterwerken fest, die er zu den Gedichten von Petr Bezruč komponierte. Falls Sie das Geburtshaus von Leoš Janáček besichtigen wollen, finden Sie es links über der barocken Kirche des hl. Maximilian. In seinen Räumlichkeiten ist das Informationszentrum angesiedelt. In der benachbarten Galerie Hukvaldy stellen zeitgenössische Künstler ihre Werke aus, die nicht nur durch diese Region beeinflusst werden.
In Hukvaldy können Sie auch das Zinnmuseum besuchen, wo Handwerkserzeugnisse von Zinnartefakten aus dem 18. Und 19. Jahrhundert von inländischer und ausländischer Provenienz ausgestellt werden, angefangen bei gängigen Gegenständen des täglichen Gebrauchs (gravierte Schalen, Teller, Kannen, Kerzenständer, Transportflaschen für Bier und Wein) bis hin zu religiösen Gegenständen. Zu sehen sind fast 200 Zinngegenstände.
Wenn Sie wirklich neugierig und ein Bewunderer von Schmetterlingen und Käfern sind, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Schmetterlings- und Käfergalerie EXOTIC. Hier finden Sie jedwede Interessantheiten aus dem Reich der Insekten und einzigartige Schmetterlings- und Käferexemplare. Die gesamte Exposition wird durch fachliche Erläuterungen begleitet. Im Ortsteil Dolní Sklenov von Hukvaldy können Sie bedeutende Elemente einschließlich des Vitamins B auffüllen. In der Familienbrauerei wird nämlich mit dem Einmaischverfahren ein Hefebier gebraut.